Hebdifescht 2025

Es ist soweit...

Das "hebdifescht" ist wieder am Start! Und zwar vom 18.07. bis 20.07.2025!

Auf vielfältigen Wunsch findet unser "hebdifescht" erstmalig als bundesweites Spaß- und Aktionswochenende statt.

Das besondere daran ist, dass sich sowohl Jugendleiter*innen selbst als auch Jugendgruppen-Kinder anmelden können. Wenn du noch nicht in einer Jugendgruppe aktiv bist, kannst du dich trotzdem hier anmelden.

Um was geht es? In einem Spaß-Wettkampf sind innerhalb der zwei Tage in Zweierteams an verschiedenen Stationen unterschiedliche fachsportliche Kompetenzen gefragt. Im Vordergrund steht nicht der Wettkampf, sondern das Lernen, der Spaß und das Miteinander. So bekommst du einen Einblick in das Abenteuer "Bergsport" und erlebst ein spannendes Wochenende mit deinen Freundinnen und Freunden. Entscheidend ist, wie gut ihr untereinander kommuniziert und miteinander die Aufgaben löst.

Für alle, die schon öfter dabei waren: wir haben einige neue Stationen konzipiert, z.B. Bike Check oder Wetterkunde.

Impressionen der letzten Jahre

Alle wichtigen Information findest du hier:

Inhalt

Mit Hilfe der verschiedenen positiven Aspekte des Bergsports, wie z.B. Selbstvertrauen stärken, Ängste überwinden, Förderung der Zielstrebigkeit, Stärkung von Vertrauen, Zuversicht und Selbstwertgefühl wird die Entwicklung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen gefördert. Um die sozialen Kompetenzen zu stärken, wird zudem bei teamübergreifenden Spaßaktionen, wie Feuer machen mit einfachen Mitteln, Biertischbouldern oder Aufbau eines Portaledge der Fokus auf das Agieren, Kommunizieren und „in Kontakt treten“ mit vorher nicht bekannten Personen gelegt.  

Das „Hebdifescht“ soll junge Menschen dazu motivieren, privat oder in ihrer Jugendgruppe raus in die Berge zu gehen, sicheren Bergsport zu betreiben und dafür die nötigen Kompetenzen zu erwerben – sowohl fachsportlich als auch sozial. 

Altersstufen

10-11 Jahre 

12-13 Jahre 

14-15 Jahre 

16-20 Jahre 

Ablauf

Anreise Freitag, 18.07.2025 bis 17:00 Uhr

Abreise Sonntag, 20.07.2025 ab 16:00 Uhr 

Stationen

Folgende Stationen sind dieses Jahr geplant:  

  • Wetterkunde 

  • Standplatzbau 

  • Bergrettung 

  • Umbauen 

  • Abseilen 

  • Knoten- und Seilkunde 

  • mobile Sicherungsgeräte 

  • Umweltbildung 

  • Bike-Check 

  • Erste Hilfe 

  • Orientierung 

  • Felsklettern 

Nicht alle Stationen müssen von allen Altersklassen absolviert werden. Die Anforderungen der einzelnen Stationen werden an die Altersklasse angepasst. In der angefügten Datei werden diese grob beschrieben. So besteht für Jugendgruppen die Möglichkeit, sich im Laufe des Jahres, z.B. bei Gruppenabenden, auf die einzelnen Stationen/Themen vorzubereiten. 

Kosten

Die Kosten für Übernachtung mit Verpflegung und Teilnahme an der Veranstaltung belaufen sich auf 85 € pro Teilnehmer*in. Jede*r Teilnehmer*in bekommt von der Jubi eine Rechnung. Auf Wunsch kann auch eine Rechnung pro Sektion erstellt werden. 

Den Betreuungspersonen entstehen keine Kosten. Unterkunft und Verpflegung wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Jugendleiter*innen oder Jugendgruppenkindern melden sich bitte über dieses Anmeldeformular an. Bitte beachtet: Für Teilnehmende, welche unter 16 Jahre alt sind, muss eine volljährige Betreuungsperson der Sektion dabei sein. Diese übernimmt für max. 8 Kinder und Jugendliche die Betreuung und Aufsichtspflicht in den programmfreien Zeiten. Bitte diese Betreuungspersonen ebenfalls anmelden, auch wenn für diese keine Kosten entstehen. 

Einzelpersonen, die nicht in einer Jugendgruppe aktiv sind, melden sich bitte über unsere Kursplattform hier an.