Weiterbildung Erlebnispädagogik der JDAV
Einordnung
Diese Weiterbildung ist für all jene in der JDAV gedacht, die sich im Bereich Erlebnispädagogik qualifizieren und professionalisieren wollen. Aktuell gibt es in JDAV und DAV die Möglichkeit, sich durch Aufbaumodule bzw. Trainer C-Lehrgänge fachsportlich zu qualifizieren. Mit der Weiterbildung Erlebnispädagogik, die aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen und einem Praxisprojekt besteht, gibt es nun auch die Möglichkeit, dies im erlebnispädagogischen Bereich zu tun.
Die Weiterbildung wird in der beruflichen Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik, welche die Jubi Hindelang zusammen mit dem Institut für Jugendarbeit in Gauting anbietet, anerkannt und kann somit als Einstieg in eine noch weiter gehende Professionalisierung dienen.
Ziele
Zielgerichtete (erlebnis-)pädagogische Begleitung von Gruppen in den bergsportlichen Handlungsfeldern.
Erlebnispädagog*innen der JDAV…
- sind begeistert vom Draußen sein
- lieben die Bewegung in den Bergen
- begegnen dabei der Natur, anderen Menschen und sich selbst
- begleiten Menschen bei diesen vielfältigen Erfahrungen und initiieren so individuelle Bildungsprozesse
- kennen das Potential von echten Herausforderungen, bei denen die Auswirkungen des eigenen Handelns für die Einzelnen und die Gruppe spürbar sind
- sehen den respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander als Basis für ein förderliches Lernklima
- identifizieren sich mit den Grundsätzen und Bildungszielen der JDAV
- haben neben einer nachhaltigen Denk- und Lebensweise auch eine Haltung, welche die zwischenmenschlichen Beziehungen und nicht die reine Leistung in den Vordergrund stellt
Voraussetzungen
Hier bist du richtig, wenn:
- du mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Jugendgruppen hast. Konkret bedeutet dies zum Beispiel, dass du regelmäßige Gruppenstunden organisierst und schon Erfahrung in der Planung und Durchführung von erlebnispädagogischen Gruppenaktionen hast.
- du Kondition und Bereitschaft für ganz- und mehrtägige Bergtouren mitbringst (bei jedem Wetter mit ca. 800 hm/Tag)
- du Gruppenprozesse interessant findest und Lust hast, diese aktiv zu gestalten.
- du die Bereitschaft hast, dein eigenes Verhalten in der Gruppe zu reflektieren.
- du Interesse und Bereitschaft hast, neue erlebnispädagogische Methoden oder Gruppenaktionen kennen zu lernen.
Struktur und Inhalte
Kurs |
Termin |
Ort |
Inhalte |
Modul 1 (7 Tage) |
Mo 27.03. 2023 – So 02.04.2023 |
Jubi Hindelang |
Spielpädagogik und Naturerfahrung Selbsterfahrung erlebnispädagogischer Methoden, Grundlagen der alpinen Erlebnispädagogik |
Praxisprojekt |
individuell |
individuell |
Kurstätigkeit als JDAV-Teamer*in oder ein anderes mehrtägiges erlebnispädagogisches Projekt |
Modul 2 (5 Tage) |
Mi 08.11.2023 – So 12.11.2023 |
Jubi Hindelang |
Reflexion, Vorstellung Praxisprojekt, Anleitung erlebnispädagogischer Methoden, Abschluss |
Seminarbeginn jeweils 18.00 Uhr, Seminarende jeweils 14.00 Uhr
Achtung: Alle Module sowie das Praxisprojekt müssen im gleichen Jahr absolviert werden. Am Ende der Weiterbildung bekommt jede*r Teilnehmer*in eine Rückmeldung bzgl. seiner/ihrer Eignung als Teamer*in für die unterschiedlichen (Lehr-)Teams in der JDAV.
Kosten und Leistungen
Kosten für die gesamte Ausbildung:
595,00 €
Die gesamten Ausbildungskosten werden vor dem ersten Modul von der Jubi in Rechnung gestellt.
Leistungen:
12 Kurstage
Unterkunft und Verpflegung
Der Preis beinhaltet Vollverpflegung und Übernachtung.
Referent*innenkosten, Unterrichtsmaterialien, Eintritte, Leihausrüstung
Diese sind ebenfalls im Teilnahmebeitrag enthalten.
Die persönliche Kletter- und Outdoorausrüstung muss jedoch selbst mitgebracht werden.
Anerkennung in der ZQ-Erlebnispädagogik
Absolvent*innen der Weiterbildung Erlebnispädagogik werden in der Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik die beiden 4-tägigen Module „Pädagogik für Quereinsteiger“ und „Einstiegskurs Erlebnispädagogik“ erlassen.
Zudem kann, abhängig von der jeweiligen fachsportlichen Vorqualifikation, Praxiskurs 1 und 2 des jeweiligen Handlungsfeldes erlassen werden.
Ansprechpartner
Martin Herz
Leiter der Jubi Hindelang
Tel. +49/8324/9301-14
martin.herz@jubi-hindelang.de
Wolfgang Kugler
Bildungsreferent der JDAV
Tel. +49/89/14003-814
wolfgang.kugler@alpenverein.de